Investments

Wachstum durch
Innovation – Unsere Cases

vGreens

vGreens entwickelt ein ressourcenschonendes und datengesteuertes System
Mehr lesen

vGreens

vGreens entwickelt ein ressourcenschonendes und datengesteuertes System für die ganzjährige Produktion von Früchten auf Basis von K.I. gesteuerten Indoor-Farmen. Als erstes Produkt im Portfolio wird die Erdbeere bereits erfolgreich und wirtschaftlich tragfähig auf automatisierte Weise produziert.

Co-Investoren: Scale now, Privatinvestoren

Zur Website

Spherity

Spherity, ein globaler Pionier im Bereich digitaler Identitätssoftware
Mehr lesen

Spherity

Spherity, ein globaler Pionier im Bereich digitaler Identitätssoftware, hat sich zum Ziel gesetzt, die sichere Identitätsintegration für Unternehmen, Maschinen, Produkte, Daten und Algorithmen zu revolutionieren. Durch die Ausstattung von Organisationen mit überprüfbaren Anmeldeinformationen (verifiable credentials) ist es die Vision des Unternehmens, eine Welt zu schaffen, in der jede Einheit mit digitalem Vertrauen interagiert.

Co-Investoren: Blockwall, Privatinvestoren, Gründerfonds Ruhr

Zur Website

bace

bace ist ein innovatives Start-up aus Dortmund, das sich auf die Entwicklung smarter Multi-Service-Hubs spezialisiert hat.
Mehr lesen

bace

bace ist ein innovatives Start-up aus Dortmund, das sich auf die Entwicklung smarter Multi-Service-Hubs spezialisiert hat. Diese Hubs verbinden Logistik, Handel und Endkonsument:innen und bieten eine anbieterunabhängige Lösung für die letzte Meile. Neben der flexiblen Paketabholung integrieren die bace Hubs zusätzliche Services wie Click & Collect, Verkaufsautomaten, digitale Werbeflächen und Peer-to-Peer-Übergabelösungen. Damit wird der bace Hub zum multifunktionalen Knotenpunkt, der den Alltag vereinfacht, Städte entlastet und eine zukunftsfähige Infrastruktur schafft.

Co-Investoren: Geck, Derwald, JLU, Privatinvestor

Zur Website

Sionic

Die Sionic Smart Glass GmbH entwickelt innovative Technologien für intelligente Glaslösungen, die Licht und Wärmedynamisch regulieren.
Mehr lesen

Sionic

Die Sionic Smart Glass GmbH entwickelt innovative Technologien für intelligente Glaslösungen, die Licht und Wärme dynamisch regulieren. Mit Fokus auf elektrochrome und mikro-optische Folien setzt das Unternehmen Maßstäbe in Energieeffizienz und Komfort für Gebäude. Die Kombination aus High-Tech-Ansatz und Nachhaltigkeit macht Sionic zu einem Vorreiter im Bereich smarter Glaslösungen.

Co-Investoren: Privatinvestor, NRW.Bank

Zur Website

M3TA

Die M3TA Collective GmbH entwickelt eCommerce-Plattformen, die Gamification, Web3 und Community verbinden,um aus Kunden loyale Mitglieder zu machen.
Mehr lesen

M3TA

Die M3TA Collective GmbH entwickelt eCommerce-Plattformen, die Gamification, Web3 und Community verbinden, um aus Kunden loyale Mitglieder zu machen. Mit innovativen Technologien und kreativen Ansätzen schafft das Unternehmen Lösungen, Marken in die nächste digitale Ära führen.

Co-Investoren: CMCC Titan Fund, Privatinvestoren

Zur Website

smycles

Smycles tritt an, um professional networking in eine Echtzeit-Dimension zu überführen.
Mehr lesen

smycles

Smycles tritt an, um professional networking in eine Echtzeit-Dimension zu überführen. Als neue Team-Matching-Plattform wird Smycles durch KI-gestützte Algorithmen interdisziplinär getriebener Innovation völlig neue Möglichkeiten des zweckgerichteten Zusammenfindens von Teams eröffnen. Die Plattform wird als on-premise Lösung und White-Label-Product Unternehmen zur Verfügung gestellt und in der weiteren Entwicklung auch als PaaS-Lösung eine allgemeine und organisationsübergreifende Vernetzung mit aktiver Empfehlungssystematik vorantreiben.

Co-Investor: Privatinvestor

Zur Website

Pickshare

Die pickshare GmbH ist ein LogTech Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund und 11 operativen Standorten in Deutschlandund Österreich.
Mehr lesen

Pickshare

Die pickshare GmbH ist ein LogTech Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund und 11 operativen Standorten in Deutschland und Österreich. Als Ausgründung der TU Dortmund fokussiert sich das Unternehmen auf nachhaltige Citylogistikservices für Händler und Paketdienste. Auf Basis der eigenen Technologieplattform ermöglicht das Team eine individuelle Sendungssteuerung mit verschiedensten Zustelloptionen und wird damit zum „One-Stop“-Anbieter für die EmpfängerInnen.

Co-Investoren: U! Ventures, zu na mi

Zur Website

OligoScience

Die OligoScience Biotechnology GmbH entwickelt kosteneffiziente Produktionsprozesse für humane Milch Oligosaccharide (HMOs).
Mehr lesen

OligoScience

Die OligoScience Biotechnology GmbH entwickelt kosteneffiziente Produktionsprozesse für humane Milch Oligosaccharide (HMOs). HMOs fördern das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm, stärken das Immunsystem und bieten Schutz vor bakteriellen und viralen Infektionen, indem sie als "Lockstoffe" für Pathogene fungieren. Darüber hinaus unterstützen sie die Gehirnentwicklung und tragen zur Reduktion von Entzündungen bei. Mit ihrer Plattformtechnologie entwickelt das Unternehmen innovative Präbiotika auf HMO-Basis, um der weltweit steigenden Nachfrage für Säuglingsnahrung, medizinischen Lebensmitteln und Produkten für die Tiergesundheit gerecht zu werden. Strategisch gewählte Produktionsstandorte in Bulgarien und Indien bieten wettbewerbsfähige Preise für den globalen Markt.

Co-Investoren: Hochwald, Naarmann, Zenfold, huvepharma

Zur Website
Exit

Volterion

Auf Basis der Redox-Flow-Technologie werden von der Volterion GmbH innovative Energiesysteme hergestellt, die exzellente Eigenschaften in Hinblick auf Zyklenfestigkeit, Langlebigkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit besitzen.
Mehr lesen

Volterion

Auf Basis der Redox-Flow-Technologie werden von der Volterion GmbH innovative Energiesysteme hergestellt, die exzellente Eigenschaften in Hinblick auf Zyklenfestigkeit, Langlebigkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit besitzen. Die als „powerRFB“ bekannten skalierbaren Energiespeicher erfüllen in ihrem kompakten Gehäuse höchsten Ansprüche in verschiedensten industriellen Anwendungsfällen.

Zur Website
Exit

Comnovo GmbH

Das Start-up Comnovo hat ein neuartiges Fahrzeugortungssystem entwickelt: Dank Ultra-Breitband-Technologie werden Menschen, die sich in Hallen, Gebäuden oder Blocklagern bewegen, durch Signaltöne oder Vibration vor herannahenden Fahrzeugen gewarnt.
Mehr lesen

Comnovo GmbH

Das Start-up Comnovo hat ein neuartiges Fahrzeugortungssystem entwickelt: Dank Ultra-Breitband-Technologie werden Menschen, die sich in Hallen, Gebäuden oder Blocklagern bewegen, durch Signaltöne oder Vibration vor herannahenden Fahrzeugen gewarnt. Der Clou: Aufgrund der hohen Frequenz von mindestens vier Gigahertz  „sieht“ das System durch Palettenladungen, durch Rolltore, ja selbst durch Mauern - und zwar auf zehn Zentimeter genau.

Zur Website
Exit

Kairos

Die Kairos GmbH hat mit der CentraXX-Softwareplattform ein Expertensystem geschaffen, welches durch übergreifende Datennutzung der Patientenbehandlung und der klinischen Forschung die langfristige Vision der personalisierten Medizin Wirklichkeit werden lässt.
Mehr lesen

Kairos

Die Kairos GmbH hat mit der CentraXX-Softwareplattform ein Expertensystem geschaffen, welches durch übergreifende Datennutzung der Patientenbehandlung und der klinischen Forschung die langfristige Vision der personalisierten Medizin Wirklichkeit werden lässt. Mit den durch CentraXX bereitgestellten Funktionen werden sowohl die Behandlungsqualität verbessert als auch die Voraussetzungen für eine individualisierte und patientenzentrierte Heilbehandlung geschaffen sowie gezielte Präventionsmaßnahmen ermöglicht.

Zur Website
Exit

Scienion

Die Scienion AG bietet als eines der global führenden Unternehmen ein breites Spektrum an Produkten zum Handling kleinster Flüssigkeitsmengen an, die in der Forschung bis hin zu Hochdurchsatz-Produktionsanlagen eingesetzt werden.
Mehr lesen

Scienion

Die Scienion AG bietet als eines der global führenden Unternehmen ein breites Spektrum an Produkten zum Handling kleinster Flüssigkeitsmengen an, die in der Forschung bis hin zu Hochdurchsatz-Produktionsanlagen eingesetzt werden. Diese Dispensier-Technologie bildet eine unverzichtbare Grundlage für die Diagnostik und viele weitere Anwendungen im Life Science Umfeld, bis hin zum Druck von Organen, der zukünftig eine Lösung in der Transplantatmedizin bilden soll.

Zur Website